Spielregeln für "CROWN GREEN BOWLS in Anlehnung an "Britisch Crown Green Bowling Association"
1. Allgemeine Regeln
In der Regel endet ein Durchgang (Satz) nach 21 Spielpunkten. Es kann aber auch vor dem Spiel die
Anzahl der Spielpunkte anders festgelegt werden.
1.1 Anzahl der Spieler
Wettkämpfe: Das Spiel wird von 2 Spielern gespielt .
Freundschaftsspiel: Das Spiel kann gespielt werden:
a) 2 Spieler per Team (4 Personen)
b) 3 Spieler per Team (6 Personen)
c) 4 Spieler per Team (8 Personen, maximal Personenzahl)
1.2 Abspielpunkt
• Abspielpunkt ist die Fußmatte
• Jeder Spieler muss seine Zehe (seinen Fuß) auf die Fußmatte stellen, wenn er die Zielkugel (Jack) oder
die Spielkugeln (Bowls) wirft.
- Ein Spieler der den Jack mit der rechten Hand wirft, muss auch die Bowls mit der rechten Hand werfen.
Dabei muss der rechte Fuß auf der Fußmatte stehen.
- Ein Spieler der den Jack mit der linken Hand wirft, muss auch die Bowls mit der linken Hand werfen.
Dabei muss der linke Fuß auf der Fußmatte stehen.
- Während des Spiels darf die Hand nicht gewechselt werden.
- Verstößt der Spieler gegen diese Regel, muss er den Wurf wiederholen. Verstößt er erneut gegen die
Regeln ist diese Kugel ungültig und wird nicht gezählt.
Diese Regeln gelten nicht für Spieler, die behindert sind
• Zu Beginn des Spiels muss die Fußmatte in einem Abstand von mindestens drei Meter vom Eingang des
Spielfeldes und 1 Meter vom Rand des Spielfeldes (Graben)) platziert werden. Danach muss der Abstand
zum Graben bei jedem Spiel mindestens einen Meter betragen.
• Nach jedem Spiel soll die Fußmatte vom letzten Spieler aufgenommen und so nah wie möglich an dem
Jack hingelegt werden, ohne diesen zu verschieben.
• Für das nächste Spiel kann nur der neue „Leader“ die Fußmatte erneut hinlegen. Sie darf höchstens
einen Meter von der Stelle aus positioniert werden, wo der Jack am Ende des vorherigen Durchgangs lag.
• Falls ein Spieler die Fußmatte aufnimmt oder die Fußmatte wurde aus irgendwelchen Gründen
bewegt bevor das Spiel beendet wurde, so muss sie wieder so dicht wie möglich an die ursprüngliche
Stelle hingelegt werden.
1.3 Spieltechnik
• Spielfeld
• Spielen der Kugel
forward swing |
delivery | follow-through |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwung holen | werfen | durchschwingen |
1.4 Spielen der Zielkugel (Jack) um eine "Marke" zu setzen
• Zu Beginn des Spiels beginnt ein Spieler eines Teams (freundschaftliche Einigung). Dieser Spieler wird
„Leader“ genannt.
• Der Spieler, dessen Bowl am nächsten zum Jack liegt, ist „Leader“ für das nächste Spiel.
• Der Spieler, der den Jack wirft, muss allen Spielern sagen, an welcher Seite die Unwucht der Kugel ist.
Für Rechtshändler gilt (Linkshändler entgegengesetzt):
- Unwucht auf der rechten Seite - Spieler sagt Daumen
- Unwucht auf der linken Seite - Spieler sagt Finger
• Die „Marke“ gilt, wenn
- der Jack auf dem Grün liegen bleibt
- der Abstand zur Fußmatte größer als 19 m ist
• Die „Marke“ gilt nicht, wenn
- der Jack in den Graben rollt
- der Abstand zur Fußmatte kleiner als 19 m ist
• Der Jack kann in beliebiger Richtung geworfen werden.
• Wenn der „Leader“ keine „Marke“ setzen konnte, muss der Gegenspieler mit dem gleichen Jack ver-
suchen, eine „Marke“ zu setzen.
Falls auch der Gegenspieler keine „Marke“ setzen konnte, hat der „Leader“ erneut einen Versuch.
Dies geht solange abwechselnd weiter, bis die „Marke“ gesetzt wurde.
Dann darf „Leader“ seinen ersten Bowl spielen, auch wenn er die „Marke“ nicht gesetzt hat.
1.5 Spielen der Spielkugel (Bowls)
• Jeder Spieler hat zwei Bowls.
• Die Bowls werden abwechselnd von den Spielern gespielt.
• Es beginnt der „Leader“, der die Zielkugel (Jack) gespielt hat.
• Der Bowl muss mindestens 3 Meter weit gespielt (siehe Spieltechnik aus obiger Skizze) aber nicht
geworfen werden. Ist der Abstand kleiner als 3 Meter, wird der Wurf als gespielt angenommen aber für
ungültig erklärt.
• Falls ein sich bewegender Bowl gegen den Jack oder gegen andere Bowls stößt, bleiben alle Kugeln
(Jack und Bowls) an der Stelle liegen, an die sie verschoben wurden.
• Falls ein Bowl in den Graben rollt oder einen anderen Bowl in den Graben stößt, werden diese Bowls
ungültig.
• Wenn der Jack von einem Bowl vom Grün in den Graben geschubst wird, ist das Spiel ohne Wertung zu
Ende. Es wird:
- die Fußmatte ca. einen Meter von der Stelle entfernt hingelegt, wo der Jack in den Graben rollte
- der Jack erneut vom „Leader“ gespielt, wie unter 1.4 beschrieben.
• Ein Spieler kann seine Bowls so spielen, dass er die Bahn seines Gegners (seiner Gegner) blockiert. Er
darf allerdings nicht weniger als 3 Meter spielen (siehe oben).
• Wenn ein Spieler mit dem Fuß auf die Fußmatte steht und der Bowl fällt aus seiner Hand und rollt so weit,
dass er ihn nicht mehr ohne die Fußmatte zu verlassen erreichen kann, wird der Wurf als gespielt ange-
nommen aber für ungültig erkärt.
• Falls ein Spieler seinen Bowl außerhalb der festgelegten Reihefolge spielt, muss der Bowl zurückge-
nommen werden und darf erst dann gespielt werden, wenn er an der Reihe ist.
• Falls ein Spieler aus Versehen einen anderen als eigenen Bowl spielt, wird dieser Wurf für den Spieler
als gespielt angenommen aber als ungültig erklärt. Der Bowl wird dem rechtmäßigen Besitzer zum
Spielen zurückgegeben.
• Ein Spieler sollte zu einem sich bewegenden Bowl
- einen Abstand von mindestens einem Meter einhalten und
- ihn nicht so folgen, dass dem Gegenspieler die Sicht versperrt ist.
Falls er dagegen verstößt, werden seine Bowls für dieses Spiel als ungültig erklärt.
• Kein Spieler darf einen Bowl spielen, wenn der Jack oder ein anderer Bowl sich noch bewegen. Anderen-
falls wird sein geworfener Bowl für dieses Spiel als ungültig erklärt.
• Falls ein sich bewegender Bowl
a) nicht von den Spielern, sondern in irgendeiner Weise in seiner Bahn behindert wird, muss der Bowl
erneut gespielt werden.
b) von einem Spieler in seiner Bahn behindert wird, muss der Bowl erneut gespielt werden. Die beiden
Kugel des Verursachers werden für dieses Spiel als ungültig erklärt.
• Falls ein ruhender Bowl
a) von einem Spieler berührt oder verschoben wird bevor das Spiel beendet ist, werden seine beiden
Bowls für dieses Spiel als ungültig erklärt. Der verschobene Bowl wird so genau wie möglich an die
ursprüngliche Stelle zurückgelegt.
b) durch eine unbeteiligte Person in seiner Lage verändert wird, muss der verschobene Bowl so genau
wie möglich an die ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden.
1.6 Zählen der Punkte
• Das Messen darf erst am Ende des Spieles erfolgen.
• Vor dem Messen sollen weder der Jack noch ein Bowl ohne Zustimmung des Gegners (des gegner-
ischen Teams) bewegt werden, bis die Punkte gezählt sind.
• Wenn während des Messens ein Bowl durch einen Spieler zu seinem Gunsten verschoben wird, wird der
Punkt für ihn nicht gezählt.
1. Gewinner eines Spiels ist derjenige, der seinen Bowl am nächsten zum Jack hat. Er bekommt:
1. Wettkampf (2 Spieler gegeneinander)
- einen Punkt, wenn ein Bowl am nächsten zum Jack liegt
- zwei Punkte, wenn seine beiden Bowls am nächsten zum Jack liegen
2. Freundschaftsspiele (maximal 4 Spieler gegeneinander)
- einen Punkt, wenn ein Bowl am nächsten zum Jack liegt
- bis zu 8 Punkte, wenn alle Bowls des eines Teams am nächsten zum Jack liegen
• Der Durchgang (Satz) endet nach 21 Punkten oder wie vor dem Durchgang vereinbart.
1.7 Manipulation der Kugel
Keinem Spieler ist es erlaubt:
- während eines Durchganges den Jack oder Bowl auszutauschen
- mit einem Jack oder Bowl zu spielen, die die Möglichkeit der Justierung der Unwucht besitzen
- die Unwucht des Jack/Bowl während des Durchganges zu ändern
Verhaltensmaßregeln beim Spielen
in Anlehnung an "Britisch Crown Green Bowling Association"
1. Die Spieler sollen sich vor dem Spiel mit dem Vornamen vorstellen
2. Alle guten Würfe der Partner oder der Gegenspieler sollten gelobt werden
3. Die Verlierer soll den Gewinnern nach dem Spiel gratulieren
4. Niemand soll herumgehen, einen Spieler ansprechen oder stören, wenn er dabei ist, den Jack/Bowl zu
spielen
5. Jeder Spieler sollte nach dem Wurf einen Meter zur Seite treten, um den Gegenspielern die Sicht zu er-
möglichen, um den Jack/Bowl verfolgen zu können
6. Spieler sollten nicht zur Fußmatte gehen oder in der Nähe der Bahn der Kugel, wenn der Gegenspieler
im Begriff ist, zu werfen
7. Die empfohlene Prozedur beim Spielen (siehe Punkt 1.3 - Spieltechnik) der Kugel ist sehr wichtig und
sollte stets eingehalten werden.
8. Eine angenehme und freundliche Atmosphäre wird erreicht durch gelegentliches Aufheben und Über-
reichen des Bowls an den Gegenspieler
9. Die Kleindung sollte bequem aber geschmackvoll sein. Es gibt nur eine geringe Entschuldigung für un-
ordentliches Aussehen der Kleidung
10. Handys und Pagers sollten nicht eingeschaltet sein und nicht benutzt werden
11. Das Rauchen während des Spiels ist nicht gestattet
Ausführliche Spielregeln mit vielen zusäzlichen Bildern können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.