• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Wir über uns
    • Vorstellung
    • Vereinssatzung
    • Spielregeln
    • Ausrüstung
    • Presseberichte
      • 2004 - 2018
        • Pressebericht 1
        • Pressebericht 2
        • Pressebericht 3
        • Pressebericht 4
        • Pressebericht 5
        • Pressebericht 6 (PDF-Datei)
      • 2019
        • Bowls-Turnier-2019 (PDF-Datei)
        • El am Mittwoch 14.08.2019 (pdf-Datei)
  • Aktuelles
    • Funk und Fernsehen
      • Seniorenmagazin
    • Videos
    • Terminkalender
    • "Der Meppener" Bericht zum 7.Meppener...
  • Bildgalerie
    • Bilder 2019
      • Turnier-Goldenstedt
      • 11.Meppener Turnier
      • Turnier in Enschede
    • Besuchergruppen
      • Besuchergruppen
    • Impressionen
    • Bilder 2018
      • Turnier 2018
    • Bilder 2017
      • 9.Turnier
    • Bilder 2015
      • 7.Meppener-Rasenbowling-Turnier
      • MEP-Cup-Eisstockschiessen
    • Bilder 2016
      • Vereinsmeister
    • Bilder 2014
      • Saisoneröffnung
      • Partnerturnier
      • Turnier
      • Turnier in Almelo
      • Turnier in Loebichau
    • Bilder 2013
      • Meisterschaft
  • Kontakt
    • Vorstand
  • Impressum
  • Eintrittserklärung (als PDF)

Developed in conjunction with Ext-Joom.com

  • BCMN-Startseite

Terminkalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Januar 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Vorstellung "Crown Green Bowls"

 

Crown Green Bowl ist ein typisches englisches Rasenspiel, das vom Frühjahr bis zum Spätherbst gespielt werden kann. Da es in Deutschland weitgehend unbekannt ist, einige Worte zur Entstehungsgeschichte.

Bowls ist ein sehr altes Spiel. Bereits die Ägypter spielten vor über 7000 Jahren eine ähnliche Art von Bowls. Dieses Spiel übernahmen die
Griechen und Römer, die es Boccia nannten. Heute noch wird es fast unverändert hauptsächlich in Italien und Frankreich gespielt.
Die
Römer brachten aber auch dieses Spiel nach England dort entwickelte es sich im Laufe der Jahrhunderte zu den jetzigen Spielform:
- dem Lawn Green Bowls (ebene Rasenfläche, Spiel in Bahnen)
- und dem Crown Green Bowls (Rasenfläche mit einem Hügel, Spielrichtung beliebig)
Der
älteste Club in der Welt ist der „Southampton Bowls Club", dessen schriftliche Aufzeichnungen bis 1299 zurückgehen, aber sicherlich wurde es schon vor dieser Zeit gespielt.


Bowls ist mittlerweile einer der populärsten Sportarten unserer Zeit und wird in über 35 Ländern der Welt mit Begeisterung gespielt. Selbstverständlich in Großbritannien aber auch in Australien, USA, Neuseeland, Argentinien, Japan und in Europa hautsächlich in Spanien und Holland, um nur einige Länder zu nennen. In Deutschland ist dieses schöne Spiel leider weitgehend unbekannt.

Was ist denn nun das Besondere an diesem populären Spiel:
- es ist für Jedermann geeignet, besonders für ältere Personen und auch für Personen, die eine Behinderung haben,
- es ist einfach zu lernen, athletische Fähigkeiten sind für das Spiel nicht notwendig,
- es ist familiär und fördert die Gemeinschaft und vor allen
- Frauen und Männer können auf gleichem Level gegeneinander spielen, ohne dass d
ie Männer einen Vorteil haben.

Das Spiel „Crown Green Bowls" ist sicherlich einmalig in Niedersachsen, möglicherweise auch in Deutschland, da weder im Internet noch sonstige Quellen irgendwelche Hinweise zu diesem Spiel zu finden sind.

Dieser ausgewogenen Freizeitsport ergänzt das touristische Angebot in Meppen und wird sicherlich in Zukunft noch viele begeisterte Anhänger finden.

 

nach oben  ↑

Copyright © Bowls Club Meppen/Nödike 2014 • • • BCMN

  • Inhalt